Namenspatron

Geschichte der Schule: Die Wurzeln unserer Schule reichen weit zurück. Im Schuljahr 1968/1969 erfolgte die bedeutende Teilung der ehemaligen Volksschule, die zur Entstehung sowohl einer Grundschule als auch einer Hauptschule führte. Der Fortschritt setzte sich in den folgenden Jahren fort, als die Grundschule im Schuljahr 1971/1972 ihr eigenes Schulgebäude erhielt. Dieses Gebäude wurde im Laufe der Zeit mehrfach erweitert und modernisiert, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Ein besonderer Meilenstein war die Einrichtung der Offenen Ganztagesschule im Jahr 2007, die unseren Schülern eine umfassende Betreuung und Förderung ermöglicht.
Unser Namenspatron, der heilige Georg: Unsere Schule trägt den Namen des heiligen Georg, einer bedeutenden Figur aus der christlichen Geschichte. Georg, der im frühen 4. Jahrhundert als Märtyrer starb, zählte zu den 14 christlichen Nothelfern. Sein Mut und seine Entschlossenheit sind bis heute inspirierend. Er ist nicht nur Schutzpatron der Grundschule, sondern auch der katholischen Pfarrgemeinde Saerbeck.
Die Legenden des heiligen Georg: Die Legenden des heiligen Georg sind vielfältig und faszinierend. Die ältere Legende erzählt von seinem Märtyrertod und seiner standhaften Haltung gegenüber Verfolgung und Diskriminierung von Christen. In dieser Darstellung überlebt Georg trotz grausamer Foltermethoden, um seinen Glauben zu bewahren. Eine modernere Version der Legende zeigt Georg als den mutigen Held, der das Böse in Form eines Drachen besiegt. Diese beiden Erzählstränge symbolisieren seinen Glauben, seine Tapferkeit und seine Rolle im christlichen Kontext.
Die Drachentöter-Legende: Besonders bekannt ist die Legende des heiligen Georg als Drachentöter. Während der Zeit der Kreuzzüge wurde die Eigenschaft des Drachentöters auf Georg übertragen. In dieser Version rettet Georg eine jungfräuliche Königstochter, indem er den Drachen besiegt, der das Land bedroht. Diese Legende betont den mutigen Kampf gegen das Böse und symbolisiert den Sieg des Glaubens über die Dunkelheit.
Weitere Geschichten und Bedeutung: Um den heiligen Georg ranken sich weitere Legenden, die seine Kraft und Einfluss auf verschiedene Weisen verdeutlichen. Von der Bezwingung eines Drachen mit einer abgebrochenen Finger-Reliquie bis hin zu historischen Ereignissen wie der Einnahme Jerusalems durch das Kreuzritterheer – der heilige Georg bleibt eine inspirierende Figur, die in verschiedenen Kulturen und Epochen präsent ist.
Wir sind stolz darauf, den Namen des heiligen Georg zu tragen und uns von seiner Tapferkeit und seinem Glauben inspirieren zu lassen. Unsere Schule steht für Werte wie Mut, Entschlossenheit und Solidarität – Werte, die auch der heilige Georg verkörpert hat.
Wir laden Sie herzlich ein, unsere Schule näher kennenzulernen und sich über unser pädagogisches Konzept, unsere Aktivitäten und unsere Gemeinschaft zu informieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Ihre Grundschule St. Georg